None

Autor:innen - Alex Jacobi

Famous First Words - der podwatch.io Podcast in dem wir lernen, wie erfolgreiche Podcasts groß geworden sind.

In Famous First Words erzählen uns erfolgreiche Podcaster:innen über ihre wichtigsten Podcastmomente und wie alles angefangen hat. Dazu gibt es jede Menge Tipps und Erfahrungen, wie aus einer Idee erfolgreiche Podcasts werden. Famous First Words ist der Podcast von podwatch.io Impressum: https://podwatch.io/impressum/

Aktuelle Episode anhören

Alle Episoden

None

#19 ReifenFreiheit - Podcast Learnings mit Svenja Kohnke


Svenja Kohnke hat das Gravel-Fieber gepackt. Im Podcast “ReifenFreiheit” nimmt die Produktmanagerin von bike-components die Hörer:innen mit in die Welt des Gravelns und da sie zur Zeit der Aufnahmen selbst noch nicht lange im Sattel saß, kann Svenja sich noch gut an die Anfänge erinnern.

Wir sprachen mit Svenja darüber, wie sie mit viel Spaß, authentischem Storytelling und gezielter Zielgruppenansprache “ReifenFreiheit” als Corporate Podcast zum Erfolg geführt haben.

Disclaimer: Der ReifenFreiheit-Podcast stammt aus der Produktion einer unserer Schwesterfirmen. Umso mehr haben wir uns gefreut, mit Svenja noch einmal auf den Podcast und ihre Learnings zu blicken.

None

#18 Einfach Fußball - Podcast Learnings mit Sven Pistor & Constantin Kleine


Im Podcast “Einfach Fußball” dreht sich alles um eine Frage: Was treibt die Menschen an, die Fußball leben? Sven Pistor, vom Radioklassiker WDR 2 Liga Live, und Constantin Kleine sprechen mit Trainern, Spielern, Managern & Legenden aus der Bundesliga und Amateurclubs über Erfolge, Zweifel und mehr. Sie wollen die Menschen dahinter sehen, nicht nur den Fußball.

Wir sprachen mit Sven und Constantin darüber, wie sich aus intensiver Vorbereitung, authentischen Momenten und der Bereitschaft für das Spontane Geschichten ergeben, die sonst noch nie im Rahmen eines Fußball-Podcasts erzählt wurden.

None

#17 Flugforensik - Podcast Learnings mit Benjamin Denes & Andreas Spaeth / Hinweis: Drastische O-Töne


Ein Podcast über Flugzeugabstürze? Richtig gelesen. In “Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte” sprechen Host Benjamin Denes und Luftfahrtjournalist Andreas Spaeth über Flugzeugunglücke. Mit unglaublicher Akribie und viel Fingerspitzengefühl beleuchten die beiden anhand von bewegenden Interviews und O-Tönen, der Analyse von Funksprüchen und Zitate aus Unfallberichten ein sehr besonderes und spannendes Nischen-Thema .

Wir sprachen mit Benjamin und Andreas über die multimediale Begleitung ihres Podcasts und sie verraten uns, welche Learnings sie aus den Rückmeldungen ihrer Hörer:innen und der Verweildauer gezogen haben.

Trigger-Hinweis: Diese Folge enthält drastische O-Töne.

None

#16 Eyes in the Dark - Podcast Learnings mit Laura Regenauer & Sarah Fischer


Bei ihnen ist Gänsehaut pur vorprogrammiert. Im True Crime & Paranormal Activity Podcast sprechen Laura Regenauer & Sarah Fischer über schaurige Mordgeschichten und paranormale Stories. Ihre Spezialität sind eher unbekannte Fälle, was die Herzen ihrer Fans höherschlagen lässt.

Ihre eigene Geschichte klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Zwei Freundinnen starten im Keller einen Podcast und ein Jahr später stehen sie nicht an der Spitze der True Crime Podcast-Charts, es ist mittlerweile ihr Hauptberuf und sie können davon leben. Laura und Sarah erzählen uns, wie sie das geschafft haben.

None

#15 Geheimakte - Podcast Learnings mit Christoph Lemmer


Christoph Lemmer durchleuchtet in dem True Crime Podcast “Geheimakte” von Antenne Bayern spannende Kriminalfälle, durchleuchtet Widersprüche und geht neuen Spuren nach. Jede Geheimakte verfolgt rätselhafte Verbrechen, die als aufgeklärt gelten, aber immer noch Fragen aufwerfen.

Vom “Mordfall Peggy” bis zum Olympia-Attentat in München. Christoph gibt uns tiefe Einblicke in seine Arbeit. Wir sprechen mit ihm über die Anfänge beim Radio und die aufwendigen Recherchen, die faszinierende Fakten zum Vorschein bringen. Und lernen von ihm, welche unglaublichen Möglichkeiten Podcasts ihm für das Storytelling bieten.

None

#14 GameStar - Podcast Learnings mit Michael Graf


In der Welt der PC- und Konsolenspiele gehört der Name GameStar einfach mit dazu. Zum GameStar Universum gehören heute neben dem Printmagazin auch eine Website, ein Gaming-Channel auf YouTube und … der “GameStar Podcast”. Hier spricht die Game-Star-Redaktion über Spiele, Hardware, Hintergründe und auch mal über Pizza und Dinosaurier.

Michael Graf ist Gaming-Nerd, Journalist, Head of Podcast bei GameStar sowie der Host des “GameStar Podcast” und verrät uns, wie sie es geschafft haben, ihr digitales Abo-System erfolgreich mit dem Podcast zu verknüpfen und warum für ihn Leidenschaft so wichtig ist.

None

#13 #100malMusiklegenden - Podcast Learnings mit Markus Dreesen


Manche Songs, die bleiben einfach für immer! Mit Musik verbinden wir besondere Geschichten und Momente. Genau um diese Legenden der Musikgeschichte, die man definitiv mal gehört haben muss, geht es in dem Podcast “#100malMusiklegenden” von Markus Dreesen. Jede Episode ist eine Hommage an ganz besondere Hymnen, die Geschichten und die Künstler:innen dahinter.

Uns verrät Markus, was seine Liebe für Musik und Radio mit seinem Podcast zu tun hat. Welche Marketingstrategien seine Reichweite gepusht haben und was ein Song von Lynyrd Skynyrd damit zu tun hat.

None

#12 Die Spur der Täter - Podcast Learnings mit Mattis Kießig & Felix Gebhardt


Mord, Raub oder Entführung. Mattis Kießig und Felix Gebhardt sind den Tätern schwerer Verbrechen auf der Spur und treffen damit den Nerv der Zeit. Im True Crime Podcast “Die Spur der Täter” geben sie Einblicke in Ermittlungsarbeiten, beleuchten Hintergründe und machen wahre Kriminalfälle für Hörer:innen spannend und verständlich erlebbar.

Wir sprachen mit Mattis und Felix darüber, wie aus einem TV-Format ein Podcast wurde, warum sie viel Wert auf eine klare Rollenverteilung legen und … die Kastelruther Spatzen.

None

#11 Alles Geschichte - Podcast Learnings mit Nicole Ruchlak & Thomas Morawetz


“Was heute passiert, hat eine Geschichte.” Der Podcast “Alles Geschichte – History von radioWissen” blickt nicht einfach nur zurück, sondern erzählt die Vergangenheit mit Blick auf die Gegenwart und beleuchtet so die Zusammenhänge zwischen gestern und heute. Geschichte entdecken mit richtig guten Geschichten statt Aneinanderreihung von Jahreszahlen.

Nicole Ruchlak und Thomas Morawetz, Redakteur:innen des Podcasts, geben uns Einblicke in die Zielgruppenfindung, verraten uns, was es mit ihrer ungewöhnlichen Veröffentlichungsfrequenz auf sich hat und welche thematischen Experimente sie erprobt haben.

None

#10 Einschlafen mit Wikipedia - Podcast Learnings mit Florian Kasten & Tilman Böhnke


Fesselnde Inhalte sucht man hier vergebens. Stattdessen gibt es eine monotone Stimme, entspannende Musik und sanfte Geräusche. Dieser Podcast ist absichtlich so was von zum Einschlafen. “Einschlafen mit Wikipedia” ist einer der erfolgreichsten Einschlaf-Podcasts in Deutschland.

Ein Format, das seine Hörer:innen gewollt einlullt. Wie geht das? In dieser Episode sprechen wir mit Florian Kasten, Geschäftsführer und Producer bei Schønlein Media, und Tilman Böhnke, Sprecher des Podcasts, über Podcast-SEO, Verlässlichkeit & den Aufbau eines Einschlaf-Universums.

Sonarbird Next ist die Podcast Plattform, mit der du ganz einfach neue Hörer:innen gewinnst und mit deinem Podcast Geld verdienen kannst.

Kostenlos starten